Pressemitteilung Nr. 3 vom 07.06.2024

Der Regionalverband Nordschwarzwald präsentiert ein innovatives Freizeitangebot für Einheimische und Touristen.

Entwickelt vom Künstlerduo „The Artpole“ in Zusammenarbeit mit der AG Kulturregion Nordschwarzwald, lädt die erste Kultur Radtour entlang des Enztalradwegs vom 23.06.-15.09. dazu ein, die teilweise verborgenen Kulturschätze der Region Nordschwarzwald zu erkunden. Ein besonderer Programmpunkt konzipiert für den Kultursommer Nordschwarzwald. Es ist ein wichtiges Ziel der Kulturregion, die Stärken der Region nach außen zu präsentieren und Kreise zu verbinden. „Kulturelle Bildung, sich mit seiner Heimat auseinanderzusetzen, die Region für Touristen interessant zu machen steht dabei im Fokus und das hat das Kreativduo mit der Kultur Radtour bestens umgesetzt“, so Monika Schweickert von der AG Kulturregion. Menschen, Natur und Kultur mit einem besonderen Erlebnis zu verbinden, immer mal wieder zu entdecken welche Vielfalt die Region zu bieten hat, wenn man genau hinsieht, ist bereichernd und die Konzipierung der Tour machte dem Kreativduo besondere Freude.

Der erste Streckenabschnitt erstreckt sich über den 26 Kilometer langen Enztalradweg von Mühlacker bis Neuenbürg und verbindet Pforzheim mit dem Enzkreis. Perspektivisch soll aber in den kommenden Jahren die gesamte Region Nordschwarzwald auch mit den Kreisen Calw und Freudenstadt erschlossen werden. 

 „Die Kultur Radtour ist ein Beispiel, wie man einerseits Natur und Freizeit und andererseits Kunst und kulturelle Bildung für Jung und Alt zugänglich machen kann“, freut sich Sascha Klein, Verbandsdirektor des Regionalverbands Nordschwarzwald und ist sich einer guten Resonanz sicher. Er sei selbst schon gespannt und wird sich den vom Restaurant EssEnz in Mühlacker eigens für den Zeitraum kreierten „Kultur Radler Salat“ nicht entgehen lassen.  

Die Kultur Radler haben die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen Halt zu machen und die kulturellen Schätze entlang des Weges zu entdecken. Und dabei gibt es auch noch attraktive Preise zu gewinnen, wie eine Fahrt mit dem Heißluftballon der deer GmbH, Partner und Unterstützer des Kultursommers. Sportlich ambitionierte können die Strecke an einem Stück bewältigen, sie kann aber je nach Motivation und Ausdauer auch in Abschnitte aufgeteilt werden. Dann zum Beispiel, wenn Kultursommerveranstaltungen oder kulinarische Genüsse mit einbezogen werden.   

Die gesamte Kultur Radtour sehen Künstler und Veranstalter als eine Hommage an die Kultur, Natur und Menschen der Region, die diese Tour alleine, mit Freunden oder der Familie fahren können. Die Gestalter haben sich die Herausforderung gesetzt, Historisches mit der Gegenwart zu verbinden und die Fragestellungen so zu formulieren, dass es für jeden etwas zu entdecken gibt, auch wenn man gut mit der Region vertraut ist. Die Tour orientiert sich größtenteils am Enztalradweg, mit ab und an ein paar Abzweigungen. Die Fahrradwerkstatt Q-Prints&Service aus Pforzheim unterstützt die Kultur Radtour und stellt auf Anfrage Leihräder zur Verfügung. Die schicken Schwarzwald Fahrradtrikots können bei der Tourist-Information Pforzheim und den Tourismusbüros in der Region erworben werden.      

Auftakt der Kultur Radtour ist am 23.06.24 um 11 Uhr in Mühlacker in den Enzgärten. Klaus Mack, Verbandsvorsitzender des Regionalverbands, Landrat Bastian Rosenau und Oberbürgermeister Schneider aus Mühlacker und weitere Partner werden hier den offiziellen Startschuss geben.  An diesem Tag wird es nach Nachweis kostenlosen Eintritt in die Pergamon-Ausstellung und ein Erfrischungsgetränk im Gasometer in Pforzheim sowie ein Überraschungspräsent im Schloss Neuenbürg nach erfolgreicher Tour geben.  

Alle Informationen zur Kultur Radtour unter www.kultursommer.nordschwarzwald.de

Informationen zum Künstlerduo The Artpole: www.theartpole.com

Sieben Personen stehen mit ihren Fahrrädern vor dem Gasometer in Pforzheim.

V.l.n.r.: Linda Wendel und Bart Dewijze (Künstler, The Artpole), Angelika Taudien und Jochen Schweizer (Gasometer), Sascha Klein und Monika Schweickert (Regionalverband Nordschwarzwald), Jochen Enke (Wirtschafts- und Tourismusbeauftragter Landratsamt Enzkreis)

Bild: W. Trautz

Regionalverband Nordschwarzwald
+49 7231 14784-0
sekretariat@rvnsw.de

Weitere Neuigkeiten