Wir planen die Zukunft der Region Nordschwarzwald

© Adobe Stock – S.Hoss

Die Region Nordschwarzwald vereint Natur und Wirtschaft auf harmonische Weise. Sie gilt als „Zukunftsregion“ und zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus. Der Nordschwarzwald bietet eine beeindruckende Waldlandschaft und eine breite industrielle Basis, darunter die Schmuck- und Uhrenindustrie in Pforzheim. Erneuerbare Energien spielen hier eine wichtige Rolle. Die Region ist außerdem reich an Erholungs- und Wellnessmöglichkeiten, darunter Wander- und Radweges sowie Mineral- und Thermalbäder. Sie bietet für Erholungssuchende und Abenteurer gleichermaßen unvergessliche Erlebnisse inmitten der Metropolregionen Karlsruhe und Stuttgart.

Der Regionalverband informiert Sie über die aktuellen Planungen zur Festlegung von Vorrang-gebieten für Windenergie.

Die Kriterien zur Planung von Gebieten von Freiflächen-Photovoltaikanlagen wurden beschlossen und die Potenzialflächen werden in die Strategische Umweltprüfung überführt.

Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Fortschreibung des Regionalplans Nordschwarzwald gemäß § 9 Abs. 1 des Raumordnungs.gesetzes

Inklusive Änderung des Teilregionalplans Landwirtschaft (Empfingen, IKG KOMPASS81)

Der Planungsausschuss hat am 15.02.2023 die Einleitung des Verfahrens zur Teilrücknahme eines Regionalen Grünzugs östlich von Bad Liebenzell-Unterhaugstett beschlossen

Der Regionaverband Nordschwarzwald präsentiert seine innovative Karte und bietet Ihnen einen Einblick in die Wind- und Freiflächen-Photovoltaikpotenzialkulissen der Region. Der Nordschwarzwald zeichnet sich sowohl für seine idyllische Landschaft aus als auch für sein Potenzial für erneuerbare Energien. Diese interaktive Karte dient als Werkzeug, um den Nutzer einen Einblick in die Gebiete mit hohen Wind- und FF-PV-Potenzial zu verschaffen.

Die erstellten Potenzialkulissen werden auf einer interaktiven Karte visualisiert. Nutzer können in die Karte zoomen, verschiedene Ebenen ein- und ausschalten sowie gezielt nach bestimmten Gebieten suchen. Neben den Wind- und FF-PV-Potenzialkulissen bietet die Karte die Option zur Umschaltung zwischen einer topographsichen Karte und einer Satelliten-Karte.

Durch die komplexen Algorithmen sowie Kombination von Geodaten und erneuerbaren Energiequellen bietet das Geoinformationssystem wertvolle Einblicke in die nachhaltige Energieplanung und -entwicklung. Unser Geoinformationssystem hilft Planern, Energieexperten und Entscheidungsträgern, fundierte Standortentscheidungen zu treffen. Es hilft uns bei der Identifizierung von Flächen mit optimalem Potenzial und unterstützt uns bei der Minimierung von Umweltauswirkungen.

20.12.2023

Verbandsversammlung

Pforzheim

21.01.2024

Planungsausschuss

Ort folgt

07.02.2024

Planungsausschuss

Ort folgt

06.03.2024

Planungsausschuss

Ort folgt

Logo Kulturregion Nordschwarzwald

Unsere Region zeigt, was in Ihr steckt von Sternenfeld bis Alpirsbach!