- Teilregionalplan Windenergie
Erneuerbare Energien
Potenzialkulissen interaktive Karte
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von karte zu laden.
Teilregionalplan Windenergie (55/2023)
Im Folgenden werden die aktualisierten Windenergiekulissen veranschaulicht:
Teilregionalplan Windenergie (34/2023)
Der Planungsausschluss beschließt die Abwägungs- und Beschlussvorschläge entsprechen der Synopse und die daraus resultierenden Potenzialflächen, welche einer Strategischen Umweltprüfung unterzogen werden.
Teilregionalplan Windenergie (30/2023)
Teilregionalplan Windenergie (21/2023)
Mitteilung über zusätzliche Kriterien.
Informelle Beteiligung 05. April 2023 bis 23. Mai 2023
Der Regionalverband Nordschwarzwald hat eine informelle Beteiligung über die derzeitige Suchraumkulisse zu Windenergie begonnen.
ACHTUNG FRISTVERLÄNGERUNG bis zum 23. Mai 2023!
Informationsschreiben
des Gemeindetags, Städtetags und der AG Regionalverbände bezüglich des Gesetzes zum Erlass eines Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetzes (KlimaG) und zur Verankerung des Klimabelangs in weite-ren Rechtsvorschriften; Auswirkungen der §§ 19, 20 und 21 KlimaG auf die kommunale Bauleitplanung vom 22. Marz 2023
- Alpirsbach
- Altensteig (VVG) - Hochnagoldtal -
- Althengstett (GVV)
- Bad Herrenalb (VVG)
- Bad Liebenzell-Unterreichenbach (VVG)
- Bad Wildbad (VVG) - Oberes Enztal -
- Baiersbronn
- Calw-Oberreichenbach (VVG)
- Dornstetten (GVV)
- Freudenstadt (VVG)
- Heckengäu (GVV)
- Horb am Neckar (VVG)
- Illingen
- Kämpfelbachtal (GVV)
- Keltern
Teilregionalplan Windenergie - Kriterien zur Suchraumfindung (03/2023)
Der Planungsausschuss beschließt die Kriterien zur Planung von Vorranggebieten für Windenergieanlagen.
Teilregionalplan Erneuerbare Energien - Trennung des Verfahrens (02/2023)
Der Planungsausschuss beschließt den Teilregionalplan Erneuerbare Energien in zwei separaten Teilregionalplänen für Windenergie und Solarenergie weiterzuführen.
Teilregionalplan Erneuerbare Energien - Sachstandsbericht (60/2022)
Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß § 9 Abs. 1 Raumordnungsgesetz (ROG) über die Einleitung des Verfahrens zum Teilregionalplan Erneuerbare Energien und die Planaufstellung
Unterrichtung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 9 Abs. 1 Raumordnungs-gesetz (ROG) über die Einleitung des Verfahrens zum Teilregionalplan Erneuerbare Energien und die Planaufstellung
Der Aufstellungsbeschluss zum Teilregionalplan Erneuerbare Energien (07/2020)
Die Sitzungsvorlage 13/2020
zum Teilregionalplan Erneuerbare Energien vom 08.07.2020