KoOpRegioN

Kommunale Kooperationen für die nachhaltige Flächennutzung in der Region Nordschwarzwald

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderrichtlinie „Stadt-Land-Plus“

Förderkennzeichen: 033L224

Laufzeit des Projektes:

  1. Phase Forschung:01.02.2020 bis 31.01.2023
  2. Phase Umsetzung:01.02.2023 bis 31.01.2025

Das Forschungsprojekt ‚KoOpRegioN‘ zeigt auf, wie städtische und ländliche Kommunen von einer Zusammenarbeit und einer Verbesserung der nachhaltigen Landnutzung profitieren können. Ziel ist eine gemeinsame Strategieentwicklung auf regionaler Ebene, die folgende drei Handlungsebenen praxisnah miteinander verbindet:

Das Projekt KoOpRegioN wurde vom Regionalverband Nordschwarzwald koordiniert und durch mehrere Partner aus Forschung und Wissenschaft bearbeitet. Neben dem Regionalverband gewährleisteten die IHK Nordschwarzwald, die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald und die Stadt Pforzheim als assoziierte Partner die „vor-Ort-Expertise“.

1. Phase

In der 1. Phase des Projektes KoOpRegioN (02.2020-01.2023) wurden durch die wissenschaftlichen Projektpartner regionale Akteurskonstellationen und Konfliktlagen analysiert, Handlungsoptionen herausgearbeitet, Nachhaltigkeitsindikatoren-Sets entwickelt sowie partizipative Methoden (u.a. interaktive Umfragen, Workshops) angewandt. Die Ergebnisse wurden in Arbeitspapieren aufbereitet, die praxisrelevante Maßnahmenbündel, Empfehlungen zur Prozess-Methodik und Handlungsoptionen beinhalten. Ein wichtiger Meilenstein in der Forschungsphase des Projektes war die Gründung der Projektgruppe „Nachhaltiges Gewerbemanagement“, in der sich außer den KoOpRegioN-Projektpartnern auch die Mitglieder des Fachbeirats der Wirtschaftsförderung Gesellschaft Nordschwarzwald (WFG) austauschten.

2. Phase

In der 2. Phase des Projektes KoOpRegioN (02.2023-01.2025) wurden die in der Forschungsphase herausgearbeiteten Ergebnisse an Pilotprojekten aus der Region probeweise umgesetzt. Die auf diese Weise gewonnenen Erkenntnisse flossen in den von der Projektgruppe „Nachhaltiges Gewerbemanagement“ initiierten regionalen Strategieprozess für ein nachhaltiges Gewerbeflächenmanagement in der Region Nordschwarzwald sowie in die Fortschreibung des Projektleitfadens ein. Mit den Projektergebnissen sollen Entscheidungsträger der Gewerbeflächenentwicklung unterstützt werden, Optionen für potenzielle Kooperationen und damit verbundene Nachhaltigkeitseffekte zu vergleichen und in Markt- und Standortstrategien zu übersetzen.

Das Projekt KoOpRegioN wird vom Regionalverband Nordschwarzwald koordiniert und durch mehrere Partner aus Forschung und Wissenschaft bearbeitet. Neben dem Regionalverband gewährleisten die IHK Nordschwarzwald, die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald und die Stadt Pforzheim als assoziierte Partner die „vor-Ort-Expertise“.

Ein wichtiger Meilenstein in der Forschungsphase des Projektes war die Gründung der Projektgruppe „Nachhaltiges Gewerbemanagement“ , in der sich außer den KoOpRegioN-Projektpartnern auch die Mitglieder des Fachbeirats der Wirtschaftsförderung Gesellschaft Nordschwarzwald (WFG) austauschen. Diese Projektgruppe wird eine „Regionale Strategie für ein nachhaltiges Gewerbeflächenmanagement“ in der Region Nordschwarzwald entwickeln und verstetigen.

Alle Projektpartner von KoOpRegioN

Alle Neuigkeiten zu KoOpRegioN