Pressemitteilung Nr. 2 vom 21.05.2024

Mit dem neuen Veranstaltungsformat “Tag der Regionen” möchte das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen die öffentliche Wahrnehmung der Raumentwicklungs- und Regionalpolitik bundesweit stärken und Regionen ein Forum zum Austausch und zur Vernetzung bieten. Die Bundeskongresse bieten ein abwechslungsreiches Programm zu aktuellen Themen der Raumentwicklung – mit Vorträgen, Podien, erweiterten Diskussionsrunden, Begleitveranstaltungen und weiteren Austauschformaten wie Ausstellungen, bilateralen Gesprächsmöglichkeiten und Exkursionen.

Der Bundeskongress “Tag der Regionen” geht 2024 in die zweite Runde und widmet sich dem Thema “Fläche unter Druck – Interessenkonflikte planvoll lösen”. Vom 27. bis 29. Mai 2024 lädt die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, nach Pforzheim ein. Klaus Mack, Verbandsvorsitzender des Regionalverbands Nordschwarzwald und Oberbürgermeister Peter Boch freuen sich, dass in diesem Jahr der Austra-gungsort das Oberzentrum der Region Nordschwarzwald ist.

Auf dem 2. Bundeskongress stehen die steigenden Nutzungsansprüche und die unterschiedlichen Entwicklungsvorstellungen einzelner Fachpolitiken wie Energie, Umwelt, Wohnen, Wirtschaft und insbesondere Landwirtschaft, Siedlung oder Mobilität an die vorhandene Fläche im Mittelpunkt. Ob in städtischen Zentren oder ländlichen Gebieten – der Wettbewerb um Flächen ist intensiver geworden, und die Regionen stehen vor wachsenden Aufgaben.

Der Kongress bietet Gästen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis eine Plattform, um Ideen auszutauschen, innovative Lösungen zu diskutieren und Best Practices zu teilen. Vielfältige Formate wie Keynotes, Diskussionsrunden, eine Ausstellung und Exkursionen in und um Pforzheim schaffen Raum für Information, Diskussion, Partizipation, Austausch und Vernetzung.

Sie sind herzlich zum „Tag der Regionen“ im CongressCentrum Pforzheim (CCP) eingeladen, um gemeinsam an zukunftsfesten Lösungen für die Herausforderungen der Flächennutzung von Morgen zu arbeiten. Die Anzahl an Gästen vor Ort ist begrenzt, es gilt der Zeitpunkt der Anmeldung. Neben dem Hauptprogramm werden am 27. und 28. Mai ausgewählte Veran-staltungen des Fachprogramms via Livestream übertragen. Mit Ihrer Anmeldung zur On-line-Teilnahme können Sie an beiden Veranstaltungstagen virtuell teilnehmen. Während des Livestreams haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv in die Veranstaltungen per Chat einzu-bringen und Ihre Fragen zu stellen. Auch werden Rundfahrten geplant. Das Programm so-wie die Anmeldungen – Präsenz und Digital- sind unter folgendem Link abrufbar www.bmwsb.bund.de/tagderregionen.

als PDF herunterladen

Regionalverband Nordschwarzwald
+49 7231 14784-0
sekretariat@rvnsw.de

Weitere Neuigkeiten