Am 11. Juli findet das „Einstiegsforum Klimaanpassung: Wie der Start gelingt“ von 10 bis 17 Uhr in Stuttgart statt

Ihre Kommune möchte sich besser auf Hitze, Hochwasser und Starkregen vorbereiten? Sie möchten sich einen Überblick über Fördermöglichkeiten und Gute-Praxis-Beispiele verschaffen und andere Anpassungsaktive aus Baden-Württemberg kennenlernen?

Mit Unterstützung des Instituts für Fortbildung und Projektmanagement Freiburg (ifpro) hat das Kompetenzzentrum Klimawandel LUBW ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen und einem World Café zu Themen der kommunalen Anpassung für Sie vorbereitet. Gute Praxis Beispiele aus Singen, Bad Säckingen, Pforzheim, Heidelberg und dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald runden das Programm ab.

Die Veranstaltung richtet sich an neue Akteurinnen und Akteure im Bereich Klimaanpassung – aber nicht nur. Auch erfahrene Klimaanpassungsmanagerinnen und -manager können die Gelegenheit zum Austausch nutzen. Eine Anmeldung ist bis zum 3. Juli 2024 erforderlich und hier möglich.

Klimadaten, klimatische Jahresberichte und mehr – was das Kompetenzzentrum Klimawandel sonst noch zu bieten hat finden Sie hier.

Übrigens: Der nächste Sommer steht schon vor der Tür! Im Förderprogramm KLIMOPASS des Landes Baden-Württemberg können Sie sich verschiedene Klimaanpassungsmaßnahmen fördern lassen, z.B. kommunale Hitzeaktionspläne oder Trinkwasserbrunnen. Weitere Infos finden Sie hier.

Einladung des Kompetenzzentrum Klimawandel
© LUBW

Regionalverband Nordschwarzwald
+49 7231 14784-0
sekretariat@rvnsw.de

Weitere Neuigkeiten