-
Leichte Sprache
Hier finden Sie Inhalte in Leichter Sprache über den Regionalverband Nordschwarzwald und auch über den Aufbau und die Nutzung dieser Webseite.
Die Informationen in Leichter Sprache haben 4 Teile:
1. Über den Regionalverband Nordschwarzwald
Das ist die Internetseite www.nordschwarzwald-region.de.
Sie gehört zum Regionalverband Nordschwarzwald.
Alle Menschen sollen unsere Informationen verstehen können.
Zum Beispiel:
Menschen, die nicht so gut lesen können.
Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen.
Was ist der Regionalverband?
Der Regionalverband heißt vollständig Regionalverband Nordschwarzwald.
Er hat seinen Sitz in Pforzheim.
Im Regionalverband arbeiten mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der Vorsitzende ist Klaus Mack (MdB).
MdB bedeutet: Mitglied des Deutschen Bundestages.
Der Verbandsdirektor ist Sascha Klein. Er unterstützt die Arbeit des Vorsitzenden.
Zur Region gehören:
die Stadt Pforzheim
der Landkreis Calw
der Enzkreis
der Landkreis Freudenstadt
Was macht der Regionalverband?
Der Regionalverband erstellt den Regionalplan.
Dieser Plan ist wichtig für Städte und Gemeinden.
Er regelt zum Beispiel:
wo keine Häuser gebaut werden dürfen
wo Windräder gebaut werden dürfen
welche Flächen als Wälder oder Wiesen erhalten bleiben müssen – zum Schutz der Natur, für die Landwirtschaft und für die Erholung
Der Regionalverband arbeitet auch an Projekten.
Ein Beispiel: Er unterstützt Verbesserungen bei den Bahnverbindungen.
Kontakt
Haben Sie Fragen?
Dann erreichen Sie uns so:
Telefon: 07231 147840
E-Mail: sekretariat@rvsw.de
2. Aufbau der Start-Seite
Die Start-Seite ist die erste Seite von der Internet-Seite.
Die Start-Seite hat 3 Bereiche:
Kopf-Zeile
Haupt-Bereich
Fuß-Zeile
1. Kopfzeile
Die Kopfzeile ist der obere Bereich der Seite.
Sie ist auf allen Seiten gleich.
In der Kopfzeile gibt es:
das Logo des Regionalverbands
ein Menü mit 4 Punkten
eine Auswahl zur Barrierefreiheitserklärung
eine Auswahl zur Leichten Sprache
ein Suchfeld
Logo
Das Logo gehört zum Regionalverband Nordschwarzwald.
Wenn Sie auf das Logo klicken, kommen Sie zurück zur Startseite.
Menü
Das Menü hat 4 Punkte. Jeder Punkt führt zu einer eigenen Seite mit mehr Informationen:
Verband
Daten & Fakten
Organisation
Mitglieder
Ansprechpartner
Kommunen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Regionalplanung
Aufgaben des Regionalverbands
Pläne für die Region
Wo Windräder oder Solaranlagen erlaubt sind
Allgemeine Dokumente zum Herunterladen
Service (Angebote)
Veröffentlichungen für die Presse
Termine der Sitzungen
Links zu weiteren Webseiten
Offene Stellen
Kontakt (Telefon oder E-Mail)
Projekte
Aktuelle Projekte im Nordschwarzwald
Bereich rechts in der Kopfzeile
Barrierefreiheit: Klick auf das Symbol = Informationen zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache: Klick auf das Symbol = Texte in Leichter Sprache
Suche: Klick auf die Lupe = Suchfeld erscheint, Sie können Begriffe eingeben
Bereich rechts in der Kopfzeile
Barrierefreiheit: Klick auf das Symbol = Informationen zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache: Klick auf das Symbol = Texte in Leichter Sprache
Suche: Klick auf die Lupe = Suchfeld erscheint, Sie können Begriffe eingeben
2. Hauptbereich
Der Hauptbereich ist in der Mitte der Startseite.
Hier stehen viele Informationen über den Regionalverband.
Der Hauptbereich hat 7 Teile:
Teaser
Ein großes Bild mit Text
Darunter ein längerer Informationstext
Themen
5 Themen mit weiterführenden Infos
Beispiel: „Wo kann ein Windrad gebaut werden?“
Ein Thema ist die Seite mit den häufig gestellten Fragen
Aufgabe
Ein Text mit einer Karte
Klick auf die Karte = größere Karte wird angezeigt
Beispiel: Standorte von Windrädern
Aktuelles
3 Bilder mit Titeln zu Neuigkeiten
Klick auf den Titel = ausführlicher Artikel
Termine
Informationen zu Treffen des Regionalverbands
Mit Datum und Ort
Aktuelles Projekt
Ein Projekt, das die Kultur unterstützt
Mit Button „Mehr Informationen“ = längerer Text mit Bildern
Darunter 10 Logos zum Projekt
3. Fußzeile
Die Fußzeile ist unten auf der Seite.
Sie ist auf allen Seiten gleich.
In der Fußzeile stehen:
ein kurzer Text und das Logo des Regionalverbands
ein Menü mit 5 Punkten:
Verband
Regionalplanung
Service
Projekte
Benutzerhinweis
Copyright
- In der Fußzeile steht: © 2024 Regionalverband Nordschwarzwald
- Das „C im Kreis“ bedeutet Copyright (Urheberrecht).
- Das heißt: Alle Texte und Fotos auf der Seite gehören dem Regionalverband Nordschwarzwald.
- Sie dürfen nicht ohne Erlaubnis verwendet werden.
4. Kopf-Zeile
Die Kopf-Zeile ist der erste Bereich auf der Start-Seite. Die Kopf-Zeile ist auch auf anderen Seiten immer gleich.
In der Kopf-Zeile gibt es immer
- Ein Logo
- ein Menü
- eine Auswahl zur Barrierefreiheitserklärung
- eine Auswahl zur Leichten Sprache
- ein Such-Feld
5. Logo
Das Logo ist vom Regionalverband Nordschwarzwald:
Sie können auf das Logo klicken.
Dann kommen Sie auf die Start-Seite.
Das ist eine neue Seite.
Bereich Menü
In der Kopfzeile ist auf der rechten Seite eine Auswahl von 3 Punkten:
Auswahl zur Barrierefreiheit
Sie wollen den Text über die Barrierefreiheit lesen.
Klicken Sie auf das Symbol.
Auswahl zur Leichten Sprache
Sie wollen Texte in Leichter Sprache lesen.
Klicken Sie auf das Symbol.
Such-Feld
Sie wollen etwas suchen.
Klicken Sie auf das Symbol der Lupe.
Dann können Sie schreiben:
6. Menü
Im Menü sind 4 Punkte:
Sie können auf die Punkte klicken.
Dann sind Sie auf einer neuen Seite.
Auf der neuen Seite sind mehr Informationen.
Die erste Seite heißt Verband.
Auf der Seite stehen Informationen über den Regionalverband Nordschwarzwald.
Die Informationen sind:
- Daten & Fakten
- Organisation
- Mitglieder
- Ansprechpartner
- Kommunen
- FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Die zweite Seite heißt Regionalplanung.
Auf der Seite steht, was der Regionalverband Nordschwarzwald macht.
Zum Beispiel:
- Pläne für die Region Nordschwarzwald erstellen und veröffentlichen
- Wo Windräder oder Solaranlagen erlaubt sind
- Allgemeine Dokumente für Pläne zum Download
Die dritte Seite heißt Service.
Service ist ein anderes Wort für Angebot.
Hier steht, was der Regionalverband Nordschwarzwald macht.
Zum Beispiel:
- Veröffentlichungen für die Presse
- Termine für die Sitzungen
- Links zu weiteren Webseiten
- Offene Stellen für einen Job
- Wie Sie den Regionalverband Nordschwarzwald per Telefon oder E-Mail erreichen können
Die vierte Seite heißt Projekte.
Hier sind Informationen über Projekte.
Das bedeutet: Aktuelle Projekte für die Region Nordschwarzwald.
3. Haupt-Bereich
Der Haupt-Bereich ist der zweite Teil auf der Start-Seite.
Im Haupt-Bereich sind viele Informationen vom Regionalverband Nordschwarzwald.
Der Haupt-Bereich hat 7 Teile:
- Teaser
- Themen
- Aufgabe
- Aktuelles
- Termine
- Aktuelles Projekt
Teaser
Der Teaser ist ein großes Bild.
Im Teaser steht ein Text.
Darunter ist ein längerer Text über Informationen.
Themen
Im Haupt-Bereich sind 5 Themen.
Die Themen sind Texte zu weiteren Informationen.
Beispiel: Wo kann ein Windrad gebaut werden.
Ein Thema sind die häufig gestellten Fragen.
Aufgabe
Im Haupt-Bereich ist ein Text und ein Bild.
Das Bild ist eine Karte.
Mit Klick auf die Karte wird eine größere Karte angezeigt.
Eine Aufgabe des Regionalverbands Nordschwarzwald ist zu zeigen, wo Windräder stehen können.
Aktuelles
Im Haupt-Bereich sind aktuelle Inhalte.
Drei Bilder und Titel zeigen Neues vom Regionalverband Nordschwarzwald.
Sie können auf die Titel klicken.
Dann kommt ein langer Text über ein Thema.
Termine
Im Haupt-Bereich stehen Termine.
Termine sind Treffen des Regionalverbands Nordschwarzwald.
Es steht ein Datum und der Ort.
Aktuelles Projekt
Im Haupt-Bereich steht ein aktuelles Projekt.
Dieses Projekt hilft der Kultur.
Mit Klicken auf „Mehr Informationen“ kommt ein längerer Text mit Bildern.
Darunter sind 10 Bilder.
Die Bilder sind Logos zu dem Projekt.
Fuß-Zeile
Die Fuß-Zeile ist der dritte Bereich auf der Start-Seite.
Die Fuß-Zeile ist auf jeder Seite gleich.
Ein Text und das Logo des Regionalverbands stehen oben.
Unten in der Fuß-Zeile sind 5 Punkte des Menüs:
- Verband
- Regionalplanung
- Service
- Projekte
- Benutzerhinweis
Copyright
In der Fuß-Zeile steht: © 2025 Regionalverband Nordschwarzwald.
Das C im Kreis heißt Copyright.
Copyright sind Urheber-Rechte von Inhalten.
Inhalte sind zum Beispiel: Texte und Fotos.
Der Regionalverband Nordschwarzwald ist der Urheber.
Die Texte und Fotos auf der Internet-Seite gehören dem Regionalverband Nordschwarzwald.
Das ist das Urheber-Recht vom Regionalverband Nordschwarzwald.
Mobile Ansicht
In der mobilen Ansicht, zum Beispiel auf dem Smartphone,
sieht die Internet-Seite etwas anders aus.
Das Menü öffnet sich mit klick auf:
Wir hoffen, wir haben Ihnen die Seite gut erklärt.
Haben Sie Fragen?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.
Oder rufen Sie uns an.
Klicken Sie ganz oben auf der Internet-Seite auf Kontakt.
Dann können Sie uns schreiben.
Oder uns anrufen.
4. Erklärung zur Barriere-Freiheit
4.1 Stand der Barriere-Freiheit
Diese Internet-Seite ist nur teilweise barrierefrei.
Das bedeutet:
- Der Programm-Code hat noch Fehler.
- Manche PDF-Dateien sind nicht barrierefrei.
- Wir arbeiten daran, diese Probleme zu verbessern.
4.2 Nicht barrierefreie Inhalte
- Ältere PDF-Dateien (vor dem 23.09.2018) sind nicht barrierefrei.
- Diese Dateien sind nicht mehr wichtig für laufende Verwaltungs-Verfahren.
4.3 Erstellung dieser Erklärung
- Erstellt am:
- Letzte Prüfung:
- Grundlage: Selbstprüfung nach L-BGG.
4.4 Rückmeldung und Kontakt
Haben Sie Probleme mit der Barriere-Freiheit?
Dann melden Sie sich bei uns:
Regionalverband Nordschwarzwald
Westliche Karl-Friedrich-Straße 29–31
75172 Pforzheim
Telefon: +49 7231 14784-0
E-Mail: sekretariat@rvnsw.de
5. Schlichtungs-Verfahren
Wenn Sie denken, dass diese Internet-Seite nicht barrierefrei ist,
können Sie uns zuerst schreiben oder anrufen.
Wenn wir innerhalb von 4 Wochen nicht antworten oder Sie nicht zufrieden sind,
können Sie die Schlichtungs-Stelle beim Landeszentrum Barrierefreiheit (LZ-BARR) kontaktieren.
Adresse der Schlichtungs-Stelle
Landeszentrum Barrierefreiheit – Schlichtungsstelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 123 39375
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Internet: https://barrierefreiheit-bw.de
Das Schlichtungs-Verfahren ist kostenfrei.